Projekttage am HHG-Im Namen Hermann Hesses
Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden im Hermann-Hesse-Gymnasium Calw (HHG)
Projekttage statt. In dieser Zeit bearbeiteten alle Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit den Lehrern die jeweils selbstgewählten Projekte. Dazu hatte ihnen eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Verfügung gestanden. So beispielsweise Naturprojekte, wie den Bau von Hochbeeten auf dem Schulgelände oder Kreativprojekte, darunter das Gestalten von Bühnenbildern für das 150-jährige Schuljubiläum, das am Freitag, den 11. Oktober 24, stattfindet. Der Großteil der Projekte hatte daher mit dem Namengeber des Gymnasiums zu tun: Hermann Hesse.
Die Teilnehmer des Projektes „Hermann Hesses Kindheit" beschäftigten sich mit Auszügen aus der Biografie Hesses und seiner Eltern. Anschließend besichtigten die Schüler Originalschauplätze aus seiner Kindheit in Calw und erarbeiteten Zusammenhänge aus der Schrift des Dichters und den Orten in seiner Heimatstadt.
Eine weitere Gruppe rekonstruierte einen Schultag zur Zeit von Hermann Hesse. Nicht weniger anspruchsvoll war das Erörtern der Baugeschichte des Gymnasiums, wobei Bezug auf die jeweiligen historischen und modernen Gebäudeteile des HHG genommen wurde.
Die Projekttage waren eine faszinierende Erfahrung für alle Teilnehmenden. Hermann Hesses Texte wurden während dieser Tage wieder gegenwärtig, damit sie auch in Zukunft ihren Platz in der Schulgemeinschaft finden. Dies war ein besonderer und unvergesslicher Start in das neue Schuljahr. "Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne." (Hermann Hesse)
Mirella Stumpf und Evelyn Hubbard (Schülerinnen des HHG)