Information zur Wahl der Schülersprecher
Aktuell:
Hier kannst Du die wichtigsten Informationen zur Wahl der Schülersprecher*innen herunterladen (PDF)
Für was steht die Abkürzung "SMV“? Dieses Kürzel steht für Schülermitverantwortung, im Rahmen dieser wirken Schüler bei der Gestaltung des Schulwesens mit. In sogenannten SMV- Sitzungen werden die Interessen der Schüler diskutiert, hierbei sind die derzeitigen Schülersprecher, die SMV- Lehrer und die Klassensprecher der verschiedenen Klassen vertreten.
Die derzeitigen Schülersprecherinnen sind Elisa Glaser und Jule Krause (J1)
Als SMV-Lehrer engagieren sich Frau Gimber und Herr Kopp
Wichtig bei der Schülermitverantwortung ist, dass es sich nicht um einen geschlossenen Kreis handelt, der innerhalb von Gremien über Aktionen und Events entscheidet, sondern um das Engagement aller Schüler des HHGs. Jeder Schüler soll seine Meinung einbringen können und einen Einfluss auf das Schulbild haben.Nicht zu vergessen ist das Teilnahmerecht der Mitglieder an Konferenzen, wie z.B. an Klassenpflegschaften bzw. Elternabenden, Lehrerkonferenzen und Schulkonferenzen. In der Schulkonferenz sind Lehrer, Eltern und Schüler Mitglieder. Wie schon erwähnt, gibt es an der Schule verschiedene Gremien, dazu gehören das Sport-, das Aktions- , das Feste- und das Pressegremium. Diese organisieren unter anderem Volleyball-, Basketball-, Fußballturniere, Nikolaus- und Valentinstagsaktionen, sowie Faschingspartys oder Filmnächte. In diesen verschiedenen Gremien kann jeder interessierten Schüler tätig sein. Durch die Vielzahl der Gremien können sich die Schüler für eines, das ihren Interessen und Neigungen entspricht, entscheiden und gleichzeitig neue Fähigkeiten entdecken und ganz neben bei auch noch etwas für die Schüler tun. Neue Mitglieder sind in allen Gremien immer herzlich willkommen!